Categories
Technisches

502 Bad Gateway erklärt/Bedeutung

„502 Bad Gateway“ ist ein http-Fehler. „502“ ist die Fehlernummer und „Bad Gateway“ die Erklärung.

Bedeutung

Der Browser (Firefox, Chrome, IE, Safari o.ä) hat bei einem Webserver (www.example.com o.ä.) nach einer Website gefragt. Der Webserver kann die Anfrage aber nicht alleine beantworten. Er muss dazu eine weitere Software befragen (z.B. Online-Shop, Forum, anderer Webserver, etc.)

Bei dieser Anfrage kam es zu einem Fehler, welche die Schnittstelle („Gateway“) zu dieser Software dem Webserver zurückgemeldet hat. Der Webserver kann die Anfrage von Deinem Browser also nicht beantworten und versucht sich mit der bösen Schnittstelle rauszureden.

Wie kann ich das beheben/umgehen?

Beheben kann das nur der Webmaster der Website. Umgehen kann man das höchstens mittels eines Caches wie Googles Cache, Wayback-Machine o.ä.

Categories
Technisches

Upstart Session/dbus unter LXC

Das Puppet will schauen, welche Dienste auf dem Trusty im LXC laufen. Das Upstart vom Trusty funktioniert aber komischerweise nicht so wie es soll:

root@u4:/# status foo
status: Unable to connect to Upstart: Failed to connect to socket /com/ubuntu/upstart-session/1000/5747: Connection refused
root@u4:/# echo $UPSTART_SESSION
unix:abstract=/com/ubuntu/upstart-session/1000/5747
root@u4:/# unset UPSTART_SESSION
root@u4:/# status foo
status: Unknown job: foo
root@u4:/# echo $UPSTART_SESSION

root@u4:/#

Warum?

Ich habe eigentlich gedacht ich könne mittels „Augen zu und durch“ einfach warten bis systemd in Ubuntu einzug gehalten hat. Grmpf.

Die Variable wurde vom lxc-attach gesetzt, weil sie im Wirtssystem gesetzt war. Über SSH passiert das nicht. Warum das aber im Wirtssystem gesetzt ist und ob das korrekt ist weiß ich nicht.

Categories
Technisches

MySQL auf Ubuntu Trusty (14.04) mittels Puppet

Gerade mal geschaut, wie gut sich meine hand-crafted Puppet-Konfiguration schlägt, wenn man ihr ein Ubuntu Trusty statt einem Precise vorsetzt. Bisher ganz gut :-)

Das MySQL hat sich allerdings etwas gewehrt, also habe ich mal ein Update von dem Modul gemacht, was auf den ersten Blick nicht wirklich viel brachte: Das Puppet konnte die Benutzer für die Datenbank nicht anlegen, weil es keinen Zugriff auf die Datenbank hatte: „Access denied for user root (using password: no)“

In der /root/.my.cnf war das Passwort allerdings drin und auf der shell konnte ich den mysql-client ohne Passwort starten. Puppet hat diese allerdings nicht gelesen, sondern „nur“ die /etc/my.cnf. Also habe ich (provisorisch) dort das Passwort reingemacht. Das ging auch nicht, weil Puppet diese Datei gleich wieder überschrieben hat :-)

Also habe ich eine neue Datei in /etc/mywsql/conf.d angelegt. Diese hat Puppet dann genutzt und die Benutzer alle angelegt. Danach konnte (und musste natürlich) die Datei gleich wieder löschen. Puppet geht seitdem auch mit der ~/.my.cnf.

Wahrscheinlich hatte das mit der Umstellung des Puppet-Moduls zu tun…

Categories
Technisches

URL-Design statt „Scheiß SEO immer“

Generell finde ich ja auch, das diesem SEO-Kram viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ich weiß nix, kann nix und funktionieren tut meine Website auch nicht, aber in Google will ich ganz oben sein. Wenn manche Website-Betreiber auf die restlichen wichtigen Sachen so viel Wert legen würden wie auf das SEO, dann wäre das Web ein besserer Ort und alle wären glücklicher.

Spiegel Online hat sich auch Gedanken über SEO und URL-Design gemacht. Die Artikel haben dort Nummern. Unter

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/a-864555.html

ist irgendein Artikel zu finden. Der Titel wird dann aber noch mal in die URL reingepackt, so dass die URL

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/studie-der-swp-warnt-vor-deutscher-dschihad-propaganda-im-internet-a-864555.html

lautet.

Fefe setzt ja ab und zu Links auf SpOn. Zum Beispiel unter http://blog.fefe.de/?ts=ae6f0813 verlinkt er auf einen Artikel. Wenn mich interessiert, auf was er da verlinkt, dann schaue ich, auf was für eine URL er da verlinkt. Und was muss ich sehen?

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/scheiss-seo-immmer-a-864555.html

Oh! Ein Rant über SEO bei SpOn! Das muss ich mir doch gleich mal angucken!

Was ist passiert? SpOn hat sich über URL-Design Gedanken gemacht. Das URL-Design ist für die Benutzer (mich) gut – und für Suchmaschinen auch. Fefe macht sich über viele Dinge Gedanken, aber über URL-Design offenbar nicht. Das hindert ihn aber nicht daran, die Bemühungen von SpOn als „Scheiß SEO immer“ und „asoziales Schmarotzertum“ zu verurteilen und dabei den Benutzer völlig außer Acht zu lassen.

  • Er hat es offensichtlich nicht verstanden
  • ist aber trotzdem dagegen
  • beschimpft Andere
  • …und ich muss drunter leiden

Ich klicke auf den Link und lande bei einem Artikel, den ich gar nicht erwartet habe und der mich gar nicht interessiert. Diese „Scheiß Seo“-URLs sind ein Pamphlet gegen die verlinkten Inhalte, welches auf meine Kosten geht. Wer ist da der asoziale Schmarotzer?

</rant>

Categories
Technisches

Oxid eSales Update von 4.5 auf 4.6: Module

Mit den Paketen, die man sich unter http://wiki.oxidforge.org/Cumulative_Packages herunterladen kann lässt sich ein Oxid-Shop recht einfach updaten. Beim Update von 4.5 auf 4.6 hat sich allerdings bei den Modulen etwas geändert, so dass es zu kleineren Problemen kommen kann.

Module bringen jetzt eine Metadaten-Datei mit. Über ein neues GUI werden diese Module anders als bisher eingebunden. Ich musste bei Updates die Reihenfolge der Module wiederherstellen, da diese in meinem Fall in einer bestimmten Reihenfolge eingebunden werden müssen und diese Reihenfolge nach dem Update nicht mehr war wie vorher.

Categories
Technisches

Fotos von Linux/Ubuntu auf iPad kopieren

Das iPad ist ein tolles Werkzeug, aber noch schöner ist es, es ohne diese unsägliche „iTunes“-Software zu verwenden. Ich muss es jetzt sogar ohne diese Software verwenden, denn mir gehen die Windows-Rechner aus.

Ich habe einen Schwung Fotos Fotos auf meinem Ubuntu Precise 12.4-Rechner. Ich schließe das iPad per USB an und es erscheint ein Fenster, welches mir den Inhalt des iPads als Verzeichnis anzeigt.

Wohin mit den Fotos?

Um die Fotos auf das iPad zu bekommen habe ich folgendes gemacht:

  • Foto-App per Task-Manager beendet
  • Die Fotos in den Ordner DCIM/100APPLE kopiert.
  • aus dem Ordner PhotoData/Thumbnails alle Dateien außer thumbnailConfiguration gelöscht.

Das ging viel schneller als mit der Apple-Software. In der Zeit in der ich die Fotos kopiert habe hätte die Apple-Software nicht einmal gestartet.

Warnung: Ich habe keinen Schimmer, was ich da getan habe und ich kann lediglich von einem einmaligen Erfolg berichten. Nachmachen auf eigene Gefahr!

Categories
Technisches

WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!

Ich habe in meinem Netz des öfteren für kurze Zeit irgendwelche Server, die ich einrichte. Diese bekommen ihre IP-Adresse per DHCP und ich arbeite per SSH auf ihnen. Natürlich beschwert sich SSH dann des öfteren, dass der Rechner hinter der IP-Adresse sich geändert hat:


@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that the RSA host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
1d:7b:30:b5:74:bb:17:f6:d7:02:45:51:d5:e2:55:e8.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending key in /root/.ssh/known_hosts:73
RSA host key for 10.11.4.24 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.

Was „im wirklichen Leben“ ja eine sinnvolle Warnung ist ist in meinem Fall unsinnig und ich will den Key aus der known_hosts löschen. Also Editor an, Zeile suchen, löschen, speichern, etc. Aber das ist mir zu umständlich. Deshalb habe ich ein kleines Script geschrieben :-) Sein Name ist „Offending“, weil dann kann man einfach die Zeile


Offending key in /root/.ssh/known_hosts:73

Absetzen und bekommt den entsprechenden Key aus der entsprechenden Datei gelöscht. Da ich leider nur PHP kann ist das Script in PHP, aber egal. Hier isses:


#!/usr/bin/php5
< ?php // Offending key in /root/.ssh/known_hosts:76 function usage($str=""){ if($str){ echo "Error: ".$str."\n\n"; } echo "Delete Offending keys from a known_hosts-file\n"; echo "\n"; echo "Usage:\n"; echo "Simply copy the warning e.g.\n"; echo "Offending key in /root/.ssh/known_hosts:76\n"; echo "first parameter must be 'key'\n"; echo "second parameter must be 'in'\n"; echo "third parameter is filename:linenumer\n"; die(); } if($argc!=4) usage("argument-count is not 3"); if($argv[1]!="key") usage("argument 1 is not 'key'"); if($argv[2]!="in") usage("argument 2 is not 'in'"); $parts = explode(":",$argv[3]); $filename = trim($parts[0]); $linenumber = trim($parts[1])-1; if(!strstr($filename,"known_hosts")) usage("filename doesn't contain 'known_hosts'"); if(!file_exists($filename)) usage("file $filename does not exist"); $cont = file($filename); unset ($cont[$linenumber]); if(!$fp=fopen($filename,"w"))die("cannot open file"); foreach ($cont as $line) fwrite($fp,$line); fclose($fp);

Ich habe das unter /usr/local/bin gespeichert, damit man das einfach ohne Pfad aufrufen kann...

Categories
Technisches

Windows Backup auf Linux mittels rsnapshot

Windows Backup auf Linux mittels rsnapshot

(dieser Artikel ist noch nicht fertig)
Backups wird zu wenig Wichtigkeit beigemessen. Und wenn, dann werden die Backups sehr oft blind gemacht. D.h. Es werden teure Bänder benutzt weil man das halt so macht und weil das gut (enterprisy) ist. Es wird aber nie kontrolliert, ob da auch wirklich was drauf ist.

Im SOHO/KMU-Bereich geht das sowieso oft an den Anforderungen vorbei. Mit den Bändern und der Software kennt sich niemand aus und es ist schneller etwas neu eingegeben als der teure Spezialist geholt, der zurücksichern kann. Außerdem lagern die Bänder zusammen mit dem Server direkt unter der Stromverteiltung – insofern hat man bei einem Feuerchen eh das Problem nicht, etwas zurücksichern zu müssen.

Risiken und die richtige Stategie

Man muss bedenken, gegen welche Risiken man sich wie absichern will. Dazu muss man für die Risiken Lösungsstrategien bereit haben. Mann muss also nicht nur kaufen und installieren, sondern vor allen Dingen denken:

  • Was passiert, wenn jemand den Server klaut?
  • Was passiert wenn ein Virus/Grieche die Daten vernichtet?
  • Was passiert wenn ein Hochwasser den Server wegschwemmt?
  • Was passiert bei einem Feuerchen?
  • Was passiert bei einem Festplatten/Hardware-Schaden?
  • Jemand hat aus versehen was gelöscht – was nun?

Mann kann die Szenarien durchgehen und schauen:

  • Hat jemand anderes (Konkurrenz?) meine Daten?
  • Habe ich noch meine Daten von Heute/Gestern/Letztes Jahr?
  • Welche Daten sind mir verloren gegangen?
  • Wann bin ich EDV-technisch wieder einsatzbereit und wann habe ich die verlorenen Daten neu eingegeben?
  • Was kostet mich das alles im Falle eines Falles – incl. Rücksicherung, neuer Server, Ausfallzeit und z.B. einen Tag Daten neu eingeben?

Mit ein bisschen Mathematik kommt man schnell auf die richtige Backup-Strategie. Oft lautet diese, ein Festplatten-Backup auf einen Backup-Server an einen „entfernten“ Standort zu machen. Das geht billig, schnell und man kann ohnen viel Aufwand auf die Backups zurückgreifen (Im Gegensatz zum Lager der Daten auf antiquiten Bandformaten für die sich im Falle eines Falles nicht so schnell ein Laufwerk findet).

Hardlinks

I.d.R. unterscheidet man zwischen Vollbackups, inkrementellen Backups und differentiellen Backups. Bei Backups auf Festplatten kann diese Unterscheidung entfallen. Durch Hardlinks können Scripte die Vorteile aller Backup-Sorten miteinander vereinen. Das bedeutet, dass wenn mehrmals das gleiche gesichert wird (an aufeinanderfolgenden Tagen), dass dann die Dateien physisch nur einmal auf der Backup-Platte enthalten sind, jedoch so tun, als seinen sie mehrmals da. Unter Linux gibt es viele solcher Scripte, die genauso simpel wie leitungsfähig sind:

  • rsnapshot
  • faubackup
  • dirvish

Im folgenden beschreibe ich, wie man einen Windows-Rechner automatisch auf einen Linux-Rechner sichert.

Rsnapshot

Rsnapshot ist ein einfaches Tool, welches die Veränderten Daten mittels rsync über Netzwerk zieht und auf der Serverplatte Vollbackups bereitstellt, die in konfigurierbaren Tages- Wochen- und Monats-Intervallen rotieren. Der Speicherverbrauch wird dadurch mittels Hardlinks minimiert. Die Konfiguration ist Pippifax.
Das Tool läuft unter Linux. Auf dem Windows-Client braucht es sshd und rsync, welches man mittels cygwin bekommt.

Installation des Client unter Windows

Nach der Installation von cygwin (SSH und Rsync nicht vergessen):

ssh-cost-config 

konfiguriert den Dienst

cygrunsrv -I sshd -p /usr/sbin/sshd 

installiert den Dienst als Windows-Dienst

mkpasswd -cl > /etc/passwd
mkgroup --local > /etc/group

Kopiert einem die Windows-Benutzer in das cygwin, weil der sshd nicht auf die Windwos-benutzer, sondern auf /etc/passwd zugreift.
Dann kann man den Windows Dienstemanager starten und sshd starten. Wenn was nicht funktioniert, dann kann man im Windows Ereignisprotokoll nachschauen und unter /var/log/sshd.log

Installation des Server unter Linux

Categories
Technisches

reread partition table nach fdisk

Nach einem fdisk kommt es immer wieder vor, dass die Partitionstabelle zwar geschrieben wird, aber….

re-read of partition table failed

…man solle mal rebooten. Jetzt will man aber nicht rebooten, also muss man die Partitionatabelle im laufenden Betrieb einlesen. Das geht auf verschiedene Arten und weisen:

partprobe /dev/ice

Partprobe ist bei parted dabei.
oder:

sfdisk -R /dev/ice

sfdisk sollte ja jeder haben :-)
oder:

/sbin/blockdev --rereadpt /dev/ice

kannte ich bisher noch nicht, aber man lernt ja nie aus :-)

Quellen:

www.linuxquestions.org/questions/linux-general-1/re-read-partition-table-16586/
www.cyberciti.biz/tips/re-read-the-partition-table-without-rebooting-linux-system.html

Parted:

www.gnu.org/software/parted/index.shtml
de.wikipedia.org/wiki/GNU_Parted

Categories
Technisches

Schnitzelmitkartoffelsalat

Dies ist/war eine kleine Testseite bezüglich Suchmaschinenoptimierung. Sie ist ziemlich alt, aber ich möchte sie erhalten – also:

Bei Google möchte ich gerne unter dem Suchwort

schnitzelmitkartoffelsalat

auf Platz 1.

Ich war bei gugel auf Platz 1. Wie ich vermute geschah das, weil ich Links auf andere
Seiten zum Thema schnitzelmitkartoffelsalat auf meiner Seite hatte. Jetzt bin ich es nicht mehr (auf Platz 1).

In der Zwischenzeit hat:

  1. Roger auch Links (auf themenfremde Seiten, aber mit schnitzelmitkartoffelsalat-Linktext)
  2. Matthias Gutfeldt einen Link auf Roger gemacht.

Jetzt kann man natürlich leider nicht sehen, was davon mehr wirkte. Also habe ich die Links mal weggemacht und schaue, ob ich dadurch „abstürze“


Schnitzelmitkartoffelsalat 2003-03-10:

Mittlerweile bin ich nur noch auf dem 7. Platz. Es ist davon auszugehen, dass
durch das Löschen der externen Links meine Seite unbedeutender wurde.

Momentan ist Rainer auf Platz 1 – und das mit dem relativ schlechten PageRank von 3.
Die meisten hinter Ihm haben 4. Mal schauen, was er anders macht:

  • Er hat relativ viel Text auf der Seite
  • Viele Links von der Seite weg – allerdings ohne Themenbezug
  • Das Wort „schnitzelmitkartoffelsalat“ kommt in der URL vor.

So. Jetzt habe ich das Wort auch in der URL. Mal sehen was passiert.


Dadurch, dass sich die URL verändert hat ist alles durcheinander gekommen.
Google war sehr nachtragend und die „alte“ URL, die viele einkommende Links hatte, die
war noch lange unter dem Suchwort im Index. Mittlerweile hat sich die neue URL
durchgesetzt, aber nicht mehr so dolle wie die alte.


2004-05-31: Platz 20

Es wird Zeit, dass ich was mache, denn

  1. Google hat sich verändert
  2. Ich bin nur noch auf Platz 20
  3. Andere behaupten Quatsch über ausgehende Links (die wären schlecht) und ich will das widerlegen

Hier also Links auf themenverwandte Seiten:


2004-06-08: Platz 19 für schnitzelmitkartoffelsalat

OK, ein Platz ist nicht die Welt, aber es ist (nur durch ausgehende Links) besser geworden und nicht
schlechter, so wie manche behaupten. Neue Schnitzelmitkartoffelsalat-Veränderungen:

  • Das wort schnitzelmitkartoffelsalat hie und da in strong-Elemente verpackt
  • Es oben noch mal in ein h1 rein verpackt

Mal sehen, was passiert…


2004-07-20: Platz 17 für schnitzelmitkartoffelsalat

Es steigert sich :-) Ich werde mal den Titel der Seite verändern. Titel ist wichtig, aber nach berichten
in der Newsgroup wohl doch nicht soooo wichtig. Mal sehen was passiert. Der neue Titel hat mal nichts mit Schnitzelmitkartoffelsalat zu tun.


2005-01-21: Platz 20(.com) bzw. 16(.de) für schnitzelmitkartoffelsalat

Ich bin der erste von denen, die das Wort weder im Titel noch im Domainnamen haben. Für meinen interims-Titel „SMKS“ bin ich auf Platz 2 oder 3. Ich mach’s mal wieder in den Titel :-)


2005-01-27: Platz 21 (hatte mich im Titel verschrieben)

So, jetzt aber…. :-)


2005-02-14: Verschiedene Statuscodes auf verschiedene Parameter

Momentan sind sich alle etwas unschlüssig, ob man auf verschiedene Parameter (bei einer ansonsten
gleichen URL) mit verschiedenen Statuscodes reagieren kann. Während die Diskussion gerade hin und her
geht zwischen verschiedenen RFCs, deren Auslegungen, Interpretationen und Errata versuche ich einfach
mal, was Google dazu sagt :-).

Google sagt, dass verschiedene Parameter verschiedene Resourcen sind und demzufolge unterschiedlich behandelt werden


2011-07-29: Nachtrag

Wahnsinn. Gerade wollte ich die Seite weglöschen und da sehe ich, dass mittlerweile nicht nur in der deutschen Wikipedia ein Artikel über SChnitzelmitkartoffelsalat ist, sondern dass es Schnitzelmitkartoffelsalat sogar schon in die englische Wikipedia geschafft hat. Es war wohl der weltweit erste SEO-Contest bei dem ich da direkt am Anfang auf Platz 1 war. Krass. Da schreibt man quasi Geschichte und bekommt’s gar nicht mit :-)